Kelsenstraße 2
Raum: S.4.24
A-1030 Wien
Tel.: + 43 1 606 68 77-3241
e-mail: maria.fuerstaller@fh-campuswien.ac.at
ORCID Maria Fürstaller

Sprechstunde (in der Vorlesungszeit): Mittwoch 15:30 bis 16:30 Uhr/ ONLINE-Sprechstunde

Sprechstunden im SoSe 2023 finden nicht statt: 26.04.2023 / 07.06.2023 / 24.06.2023

Mitgliedschaften & Funktionen

Mitglied und stellvertretende Vorsitzende der Ethikkommission der FH Campus Wien

Mitglied des Vorsitzendenteams der Sektion Elementarpädagogik der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)

 

Forschung- und Qualifizierungsprojekte

„Vielfalt in der Elementarpädagogik“. Kooperationsprojekt der Fachhochschule Campus Wien/Studiengang Sozialmanagement in der Elementarpädagogik und des Sir Peter Ustinov Instituts zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen (gem. mit Nina Hover-Reisner und Barbara Lehner) (laufend)

„PLUKI – Pluralität in Wiener Kindergärten und Kinderkrippen“ – FH Campus Wien / Universität Wien. (Projektlaufzeit: 2015-2017)

Interdisziplinären Studie zur interkulturell-pädagogischen Praxis in ausgewählten niederösterreichischen Kindergärten. Projektdurchführung: Institut für Konfliktforschung Wien / Projektfinanzierung: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kindergärten (Projektlaufzeit: 2013-2016)

Studie zur Eingewöhnung von Kleinkindern in Kindergärten und Kinderkrippen: „Wiener Kinderkrippenstudie“ (WiKi). (Projektlaufzeit: 2007 – 2012)

Mitarbeit im Projekt „WiKo: Ein Wiener Projekt zur Entwicklung von standortbezogenen Konzepten der Eingewöhnung von Kleinkindern in die Kinderkrippe und den Kindergarten“.  (Projektlaufzeit: 2010-2011)

Publikationen

2022/2023

Lehner, B. & Fürstaller, M. (2023). Vielfalt in der Elementarpädagogik 2. Von der Reflexion pädagogischer Praxis zum Verantwortungswollen Umgang im Kitaalltag. Frankfurt am Main: Debus Pädagogik Verlag. DOI: https://doi.org/10.46499/2060.

Fürstaller, M., Hover-Reisner, N. & Wininger, A. (2022). Die Wiener Kinderkrippenstudie. Eine Studie zur Eingewöhnung von unterdreijährigen Kindern in elementarpädagogischen Einrichtungen. In: J. Gstach, B. Neudecker & K. Trunkenpolz (Hrsg.), Psychoanalytische Pädagogik zwischen Theorie und Praxis. Festschrift für Wilfried Datler (S. 215-238). Heidelberg: Springer SV.

Koch, B., Fürstaller, M., Hover-Reisner, N. (2022): Die Sektion Elementarpädagogik der ÖFEB. Einblick in Geschichte, Aufgaben und Tätigkeiten. In: KiTa aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kinderbetreuung, Jg. 10 H. 6, S.12-14

2020/2021

Lehner, B. & Fürstaller, M. (2021). Einfach ist einfacher? Heterogenität in elementarpädagogischen Einrichtungen in Zeiten der Optimierung [Simple is easier? Heterogeneity in day care centers in times of optimization]. Psychosozial, 44(1, Nr. 163), 10-21. DOI: 10.30820/0171-3434-2021-1-10.

Fürstaller, M. & Smidt, W. (Hrsg.) (2020). Bildungsungleichheit und die Rolle des Kindergartens heute [Inequality in Education and the role of kindergarten today]. KiTa aktuell Österreich. Fachzeit-schrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 8(5).

Fürstaller, M. (2020). Stille Zeichen des Kummers – stiller Kummer: Affektregulation im Kontext der Eingewöhnung unter psychodynamischen Gesichtspunkten. In N. Hover-Reisner, A. Paschon &W.  Smidt (Hrsg.), Elementarpädagogik im Aufbruch. Einblicke und Ausblicke (S. 140-168). Münster, New York: Waxmann.

Fürstaller, M. & Hover-Reisner, N. (2020). Wenn die primäre Aufgabe aus dem Blick gerät. Herausforderungen für das elementarpädagogische Feld im Kontext migrationsbedingter Diversität. In D. Zimmermann, M. Wininger & U. Finger-Trescher (Hrsg.), Migration, Flucht und Wandel. Herausforderungen für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder (S.143-167). Gießen: Psychosozial-Verlag. DOI: 10.30820/9783837976434-143.

Fürstaller, M. & Lehner, K. (2020). Elementarpädagogische Forschung an Fachhochschulen. In N. Hover-Reisner, A. Paschon & W. Smidt (Hrsg.), Elementarpädagogik im Aufbruch. Einblicke und Ausblicke (S. 45-67). Münster, New York: Waxmann. ISBN: 978-3-8309-3905-4.

2018/2019

Fürstaller, M. (2019). Wenn die Melodie des Abschieds kein Gehör findet. Eine psychoanalytische Untersuchung zur Eingewöhnung in Kitas. Gießen: Psychosozial-Verlag. ISBN-13: 978-3-8379-2879-2.

Fürstaller, M. (2019). Der Übergang vom Kindergarten in die Schule im Kontext von Migration und Flucht. In E. Furch, O. Gruber, K. Kremzar, W. Swoboda & M. Wiedner (Hrsg.), Ankommen – Bleiben – Zukunft gestalten. Migration und Flucht im Kindergarten- und Schulalltag. Band 2: Impulse zu einem professionellen Umgang mit Flucht, Migration und Mehrsprachigkeit in Kindergatten und Volksschule sowie an ihrem Übergang (S. 54-64). AK Wien.

Fürstaller, M., Csar A. & Veigl, C. (2019). Elternzusammenarbeit in elementarpädagogischen Einrichtungen im Kontext von Migration, Flucht und kultureller Pluralität. In D. Hoerder (Hrsg.), Humane Einwanderungspolitik – ist sie zu schaffen? Von der Ankunft über die Teilhabe zur Integration (S. 74-89). Frankfurt, Main: Wochenschau Verlag.

Fürstaller, M., Lehner, B., Hover-Reisner, N. & Koch, B. (2019). Vom Kindergarten in die Schule: Über äußere und innere Transitionsprozesse im Kontext migrationsbedingter Diversität. Erziehung und Unterricht, 169 (7-8), 602-611.

Hover-Reisner, N., Fürstaller, M., Habringer, M. & Zimmermann, D. (2019). Annäherungen an das Fremde: Tiefenhermeneutisches Verstehen von subjektiven und kollektiven Haltungen am Beispiel des Forschungsprojekts „Pluki – Pluralität in Wiener Kindergärten und Kindergruppen unter besonderer Berücksichtigung sogenannter ‚islamischer‘ Einrichtungen. In J.-M. Weber, B. Rauh & J. Strohmer (Hrsg.), Das Unbehagen im und mit dem Subjekt. Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogok (S. 138-155). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. ISBN: 978-3-8474-2219-8.

Hover-Reisner, N., Schluß, H., Fürstaller, M., Andersen, C., Habringer, M., Medeni, E. & Eckstein-Madry, T. (2018). Pluralität in Wiener Kindergärten. Prozesse und Strukturen von In- und Exklusion. Münster: Lit Verlag.

Fürstaller, M., Hover-Reisner, N. & Lehner, B. (Hrsg.) (2018). Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung. Frankfurt am Main: Debus Pädagogik Verlag, Wochenschau Verlag. ISBN: 978-3-95414-117-3.

Fürstaller, M. & Bischof, K. (2018). Kulturelle Vielfalt in elementarpädagogischen Einrichtungen. In M. Fürstaller, N. Hover-Reisner & B. Lehner (Hrsg.), Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung (S. 24-38). Frankfurt am Main: Debus Pädagogik Verlag, Wochenschau Verlag.

Hover-Reisner N., Fürstaller, M. & Lehner, B. (2018). Zur Einführung: Vielfalt in der Elementarpä-dagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung. In M. Fürstaller, N. Hover-Reisner & B. Lehner (Eds.), Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung (S. 5-8). Frankfurt am Main: Debus Pädagogik Verlag, Wochenschau Verlag.

Fürstaller, M., Habringer, M. & Hover-Reisner, N. (2018). Religiöse Vielfalt in elementarpädagogischen Einrichtungen. Einblick in ein Forschungsprojekt. Unsere Kinder, 1, 12-14.

Fürstaller, M., Hover-Reisner, N. & Lehner, B. (2018). „Du bist Du! Und wer das nicht weiß ist dumm! Bumm!.“ Zur Bedeutung von Differenzerfahrungen für Subjektivierungsprozesse im Kontext von Pluralität und damit verbundene Herausforderungen für das elementarpädagogische Feld. In M. Fürstaller, N. Hover-Reisner & B. Lehner (Hrsg.), Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung (S. 148-157). Frankfurt am Main; Debus Pädagogik Verlag, Wochenschau Verlag.

Hover-Reisner, N., Fürstaller, M., Datler, W. & Datler, M. (2018). Institutionalisierung der frühen Kindheit als Prozess der Erweiterung des sozialen Umfelds: Peers und ihre Bedeutung für frühe Bildungs- und Entwicklungsprozesse im Krippen- und Kindergartenkontext. In B. Bloch, P. Cloos, S. Koch, M. Schulz & W. Smidt (Hrsg.), Kinder und Kindheiten. Frühpädagogische Perspektiven (S. 281-292). Weinheim, Basel: Beltz Juventa. ISBN: 978-3-7799-4788-2.

Hover-Reisner, N., Fürstaller, M. & Wininger, A. (2018). ‚Holding mind in mind‘: the use of work discussion in facilitating early childcare (kindergarten) teachers‘ capacity to mentalise. Infant Observation, 21/2018, 98-110. DOI: 10.1080/13698036.2018.1539339.

Hover-Reisner, N., Schluß, H., Fürstaller, M., Andersen, C., Habringer, M., Medeni, E. & Eckstein-Madry, T. (2018). Ziele, Design, zentrale Ergebnisse und Konsequenzen der Studie „Pluki – Pluralität in Wiener Kindergärten und Kindergruppen unter besonderer Berücksichtigung von so-genannten islamischen Einrichtungen“. KiTa aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, Jg. 6, H. 3/4, 67-69.

2016/2017

Fürstaller, M. & Koch, B. (2017). Elementarpädagogische Einrichtungen als Orte der Bildung und der Begegnung kultureller Vielfalt. Kita aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 5(2), 26-28.

Hover-Reisner, N. & Fürstaller, M. (2017). Die Bedeutung der Peers für Entwicklung und Bildung des Kindes in der Krippe. Frühe Kindheit, 20(2), 14-21.

Fürstaller, M. & Koch, B. (Hrsg.) (2017): Interkulturelle Bildung. KiTa aktuell Österreich. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 5(2).

2014/2015

Fürstaller, M., Datler, W. & Wininger, M. (Hrsg.) (2015). Psychoanalytische Pädagogik: Selbstverständnis und Geschichte. Band 5 der Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.

Datler, W., Fürstaller, M. & Wininger, M. (2015). Zum Selbstverständnis Psychoanalytischer Pädagogik und zur Geschichte ihrer Institutionalisierung. Eine Einführung in den Band. In M. Fürstaller, W. Datler & M. Wininger (Hrsg.), Psychoanalytische Pädagogik: Selbstverständnis und Geschichte. Band 5 der Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik (S. 9-30). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.

Fürstaller, M. (2015). Vom Zauber des gelungenen Anfangs. Trennungsbewältigung während der Eingewöhnungsphase. Unsere Kinder, 6, 12-15.

Fürstaller, M. (2015). WiKo – Ein Beispiel für die Weiterbildung von pädagogischen Teams zum Thema der Eingewöhnung von Kleinkindern in Kindergärten und Kinderkrippen. Kita aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 3-4, 70-72.

Studener-Kuras, R. & Fürstaller, M. (2015). Emotion und Beziehung als Ressource in der Sprachförderung. KiTa aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 3(6), 115-118.

Studener-Kuras, R., Fürstaller, M. & Funder, A. (2015). Elternarbeit im Kindergarten. Psychoanalytisch-Pädagogische Perspektiven zur Begleitung von Eltern in der Phase der Eingewöhnung. In I. Seifert-Karb (Hrsg.), Frühe Kindheit unter Optimierungsdruck. Entwicklungspsychologische und familientherapeutische Perspektiven (143-164). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Datler, W., Hover-Reisner, N., Fürstaller, M. & Datler, M. (2014). Young Child Observation used as a research tool: investigating toddlers´ development in day care nurseries. In S. M.G. Adamo & M. Rustin (Hrsg.), Young Child Observation. A development in the Theory and Method of Infant Observation (274-294). London: Karnac. DOI: 10.4324/9780429485374-23.

Fürstaller, M., Hover-Reisner, N., Datler, W. & Datler, M. (2014). Frühe Beziehungserfahrungen und die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls in der Kindertagesstätte (Kita). Zeitschrift für Individualpsychologie, 39(3), 236-248.

Hover-Reisner, N., Fürstaller, M., Funder, A. & Datler, M. (2014). Work Discussion als Methode der Fallarbeit im Dienste der Professionalisierung in frühpädagogischen Berufsfeldern. In I. Pieper, P. Frei, K. Hauenschild & B. Schmidt-Thieme (Hrsg.), Was der Fall ist. Beiträge zur Fallarbeit in Bildungsforschung, Lehramtsstudium, Beruf und Ausbildung (S. 275-287).  Heidelberg: Springer SV.

2012/2013

Datler, W. & Fürstaller, M. (2013). Das Beratungsbündnis und seine Bedeutung für Weiterbildungsprozesse. Aus einem elementarpädagogischen Projekt zur Gestaltung der Eingewöhnung von Kleinkindern in die Kinderkrippe. In H. Schnoor (Hrsg.), Psychodynamische Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern (S. 131-146). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Funder, A., Fürstaller, M. & Hover-Reisner, N. (2013). „Holding mind in mind“ – Work Discussion: Eine Methode zur Förderung der Mentalisierungsfähigkeit von ErzieherInnen? In M. Wininger, W. Datler & M. Dörr (Hrsg.), Psychoanalytische Pädagogik und frühe Kindheit. Band 4 der Schriftenreihe der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der DGfE (S. 217-236). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.

Fürstaller, M. & Studener-Kuras, R. (2013). Über das Finden einer gemeinsamen Sprache. Überlegungen zur Begleitung der Kinder während der Eingewöhnung in die lebensweltliche Mehrsprachigkeit des Kindergartens. Perspektiven. Sprachliche Bildung im Kindergarten. Lebensweltliche Mehrsprachigkeit und Spracherwerb, 1, 12-15.

Datler, W., Funder, A., Hover-Reisner, N., Fürstaller, M. & Ereky-Stevens, K. (2012). Eingewöhnung von Krippenkindern: Forschungsmethoden zu Verhalten, Interaktion und Beziehung. In S. Viernickel, D. Edelmann, H. Hoffmann & A. König (Hrsg.), Krippenforschung. Methoden, Konzepte, Beispiel (S. 59-73). München: Reinhardt.

2010/2011

Datler, M., Datler, W., Fürstaller, M. & Funder, A. (2011). Hinter verschlossenen Türen. Über Eingewöhnungsprozesse von Kleinkindern in Kinderkrippen und die Weiterbildung pädagogischer Teams. In M. Dörr, R. Göppel & A. Funder (Hrsg.): Reifungsprozesse und Entwicklungsaufgaben im Lebenszyklus. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 19 (S. 30-54). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Datler, W., Fürstaller, M. & Ereky-Stevens, K. (2011). Der Übergang in die außerfamiliäre Betreuung: Der Beitrag der Kleinkinder zum Verlauf von Eingewöhnungsprozessen. In R. Kißgen & N. Heinen (Hrsg.), Familiäre Belastungen in früher Kindheit: Früherkennung, Verlauf, Begleitung, Intervention (S. 205-228). Stuttgart: Klett-Cotta. ISBN: 3608946853.

Funder, A. & Fürstaller, M. (2011). Verhaltensauffällige Kinder in Kindertagesstätten: Ein psychoanalytisch-pädagogischer Beitrag zur Integration verhaltensauffälliger Kinder. Sonderpädagogische Förderung heute, 56 (1), 51-74.

Fürstaller, M., Funder, A. & Datler, W. (2011). Wenn Tränen versiegen, doch Kummer bleibt. Über Kriterien gelungener Eingewöhnung in die Kinderkrippe. Frühe Kindheit. Zeitschrift der Deutschen Liga für das Kind, 14(1), 20-26.

Datler, W., Hover-Reisner, N. & Fürstaller, M. (2010). Zur Qualität von Eingewöhnung als Thema der Transitionsforschung. Theoretische Grundlagen und forschungsmethodische Gesichtspunkte unter besonderer Bezugnahme auf die Wiener Krippenstudie. In F. Becker-Stoll, J. Berkic & B. Kalicki (Hrsg.), Bildungsqualität für Kinder in den ersten drei Lebensjahren (S. 158-167). Berlin: Cornelsen.

2009

Fürstaller, M. (2009). Rezension von: Maywald Jörg, Schön Bernhard (Hg.) (2008): Krippen. Wie frühe Betreuung gelingt. Ein fundierter Rat zu einem umstrittenen Thema. In W. Datler, K. Steinhardt, J. Gstach & B. Ahrbeck (Hrsg.), Der pädagogische Fall und das Unbewusste. Psychoanalytische Pädagogik in kasuistischen Berichten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 17 (S. 210-213). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Tagungsorganisation

2022/2023

Tagung der Sektion Elementarpädagogik der ÖFEB zum Thema Elementarpädagogische Forschung in Österreich: Einblick in aktuelle Dissertationsprojekte (28.02.2023 – Wien). Tagungskomitee: Fürstaller Maria & Lars Eichen.

Tagung der Sektion Elementarpädagogik der ÖFEB zum Thema Inklusion als Forschungsgegenstand in der Elementarpädagogik (22.02.2022 – Online). Tagungskomitee: Fürstaller Maria, Johanna Bruckner & Thomas Wahlmüller.

Vorträge (Auswahl)

2023-2024

Fürstaller, M. (2024, März 14). Kindheit in Zeiten der Ökonomisierung und Optimierung. Vortrag (angefragt) im Rahmen der Pädagogischen Fachtagung  „Kindliche Lebenswelten“ der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt.

Fürstaller, M. (2024, Jänner 29). Vielfalt – (k)ein Kinderspiel? An- und Herausforderungen einer Pädagogik der Vielfalt im elementarpädagogischen Kontext. Vortrag (angefragt) zur Eröffnung der Seminarreihe „Vielfalt im Blick – Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in elementaren Bildungseinrichtungen“der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.

Fürstaller, M. (2023, Juni 17). Wenn unauffälliges Verhalten auffällig wird. Still leidende Kinder bei der Eingewöhnung begleiten. Workshop im Rahmen der Fachtagung „Ein.Blick. Auffallen – Stören – Sprengen. Herausforderungen für die elementarpädagogische Professionalität“. FH-Campus Wien – Sozialmanagement in der Elementarpädagogik, Österreich

Lehner, B., Fürstaller, M. (2023, Februar 3). Vielfalt in der Elementarpädagogik als Ressource? Vortrag im Rahmen der Campus Lecture der FH-Campus Wien, Österreich

2020-2022

Fürstaller, M. (2022, Oktober 7). Stille Zeichen des Kummers während der Eingewöhnung in die Kita. Psychonanalytisch-Pädagogische Perspektiven. Vortrag (angefragt) im Rahmen der Online-Vortragsreihe der Deutschen Akademie für Psychoanalyse. Münchner Lehr- und Forschungsinstitution (LFI), Deutschland.

Fürstaller, M. & Hover-Reisner, N. (2022, September 20-23). Religiöse und kulturelle Vielfalt in elementarpädagogischen Einrichtungen aus inklusiver Perspektive. Einblick in ein Forschungsprojekt. Vortrag im Rahmen des ÖFEB-Kongress „Bildungsforschung in und für Zeiten der Veränderung“. Graz.

Fürstaller, M. (2022, August 23-25). Religious and Cultural Diversity in Early Childhood Education and Care. Insight into a Research Project. Vortrag im Rahmen der ECER-Konferenz „Education in a Changing World: The impact of global realities on the prospects and experiences of educational research”. University of Yerevan, Armenia.

Fürstaller, M. (2022, Juni 25). Elementarpädagogische Einrichtungen als sichere Orte in Zeiten der Krise: Kinder und ihre Familien im Kontext von Migration und Flucht begleiten. Workshop im Rahmen der Fachtagung des Studiengangs Sozialmanagement in der Elementarpädagogik „Elementarpädagogik in der Krise“. FH Campus Wien, Österreich.

Fürstaller, M. (2021, März 5-7). Bildung der Gefühle in Zeiten der Optimierung und Ökonomisierung am Beispiel der Eingewöhnung von Kleinst- und Kleinkindern in Kindertagesstätten. Vortrag im Rahmen der 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie (GPPP): „Kindheit ist Politisch!“, Online.

Barbara Lehner, Fürstaller Maria: Einfach ist einfacher? Zur Bedeutung von Optimierungsprozessen für den (un-)professionellen Umgang mit Heterogenität im Feld der Frühpädagogik. Vortrag im Symposium „Psycho- und soziodynamische Spannungsfelder der Optimierungsforderung in pädagogischer Praxeologie: Psychoanalytisch-Pädagogische Perspektiven (mit Zimmermann David, Achim Würker, Josef Hofman, Lehner Barbara & Fürstaller Maria) im Rahmen des DGFE-Kongresses 2020 an der Universität Köln, 15 – 18. März 2020 Kongress wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt

Fürstaller, M. (2020, Februar 6). Eingewöhnungsprozesse begleiten – Input/Diskussion der Arbeitsgruppe „Entwicklungsbegleitung“ der GAIMH. Vortrag im Rahmen der 25. Jahrestagung der GAIMH „Seelische Gesundheit in der frühen Kindheit“, Fachhochschule Campus Wien, Österreich.

2017 – 2019

Fürstaller, M. (2019, November 8). Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule im Kontext von Migration und Flucht. Vortrag im Rahmen der Tagung “Miteinander. Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule”, KPH Wien/Krems, Österreich.

Fürstaller, M., Lehner, B. & Hover-Reisner, N. (2019, September 3-6). “Early educational processes in the context of diversity. Insight into a research project on plurality in Viennese day-care-centres.” Vortrag – ECER “Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future”, Universität Hamburg, Deutschland.

Hover-Reisner, N., Fürstaller, M. & Lehner, B. (2019, September 17-20). Zur Evidenz handlungsleitender Theorien für die Begleitung und Förderung früher Bildungsprozesse in elementaren Bildungseinrichtungen am Bespiel einer Studie zur Pluralität in Wiener Kindertagesstätten. Vortrag im Rahmen des ÖFEB-Kongresses „Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis, PH-Oberösterreich, Österreich.

Fürstaller, M. (2019, Mai 14). Vielfalt in der Elementarpädagogik: Anerkennung von Gleichheit und Unterschiedlichkeit am Beispiel migrationsbedingter Diversität. Workshop im Rahmen der wissenschaftlichen Konferenz „Vorurteile und Sozialentwicklung: Bildung und Prävention im Kindes- und Jugendalter“ des Sir Peter Ustivnov Instituts, Wien, Österreich.  

Fürstaller, M. (2019, Jänner 15). Warum Religion (k)eine Rolle spielt. Einblick in ein Forschungsprojekt zur religiösen und kulturellen Vielfalt in elementarpädagogischen Einrichtungen. Gastvortrag Forschungsverbund „Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit als multidisziplinäre Herausforderung, Stiftung Universität Hildesheim, Deutschland.

Fürstaller, M. & Hover-Reisner, N. (2018, Oktober 5-6). „Du bist Du! Und wer das nicht weiß ist dumm! Bumm.“ Zur Bedeutung von Differenzerfahrungen für Subjektivierungsprozesse im Kontext von Pluralität und damit verbundene Herausforderungen für das elementarpädagogische Feld. Vortrag im Rahmen der Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der DGfE, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland.

Fürstaller, M. (2018, August 22-25). Links between the Analyses of Video Recordings and Observational Accounts. Outcomes of an Early Childhood Research Project. Vortrag im Rahmen der MMIRA International Conference 2018 – Mixed Methods International Research Association, Universität Wien, Österreich.

Fürstaller, M. & Carda, V. (2018, April 28). Differenz – Dissens – Dialog: An- und Herausforderungen für Teams elementarpädagogischer Einrichtungen im Kontext von Pluralität. Workshop im Rahmen der APP Fachtagung „Die Gruppe – Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Zur Bedeutung gruppendynamischer Phänomene und Prozesse in der Pädagogik, Wien, Österreich.

Hover-Reisner, N., Fürstaller, M., Eckstein-Madry, T. & Medeni, E. (2018, April 20). Reden wir über Religion!? Studie „Pluralität in Wiener Kindergärten und Kindergruppen unter besonderer Berücksichtigung sogenannter ‚islamischer‘ Einrichtungen“. Vortrag im Rahmen der Campus Lectures des Studiengangs Sozialmanagement in der Elementar-pädagogik, Fachhochschule Campus Wien, Österreich.

Fürstaller, M., Habringer, M. & Hover-Reisner, N. (2017, Oktober 19). Umgang mit religiöser Vielfalt in Kindergärten in Wien. Einblick in ein empirisches Forschungsprojekt. Vortrag im Rahmen der Tagung „Nun sag, wie hast du’s mit der religiösen Vielfalt? Zwischen Konflikt und Kompetenz in Kindergräten, Schulen und Jugendarbeit, KPH Wien/Krems, Österreich.

Hover-Reisner, N. & Fürstaller, M. (2017, September 19-22). Religiöse Pluralität in Wiener Kindergärten und Kinderkrippen. Vortrag im Rahmen des ÖFEB-Kongresses „Bildung. leistungsstark. chancengerecht. inklusiv?“, PH Feldkirch, Österreich.

2014 – 2016

Fürstaller, M. (2016, November 30). Der Kindergarten als Erkundungs- und Begegnungsort kultureller Vielfalt und Diversität. Workshop im Rahmen des Österreichischen Kitaleitungskongresses, FH-Campus Wien, Österreich.

Fürstaller, M., Hover-Reisner, N. & Funder, A. (2016, Juni 11). Work Discussion and the development of mentalizing capacities of nursery teachers. Vortrag im Rahmen der „First International Conference on Work Discussion“, Universität Wien, Österreich.

Hover-Reisner, N. & Fürstaller, M. (2015, August 31). Zur Gestaltung von Lernräumen für Studierende der Elementarpädagogik. Vortrag im Rahmen des ÖFEB-Kongresses zum Thema „Lernräume gestalten“, Universität Klagenfurt, Österreich.

Fürstaller, M. (2014, Februar 22). Von den Eltern getrennt und doch nicht verloren“: Ergebnisse aus der „Wiener Kinderkrippenstudie“ zur Bedeutung der Trennungsbewältigung für die Eingewöhnung von Kleinkindern in Kindertagesstätten. Vortrag im Rahmen der 1. Pikler-Krippentagung im Bildungszentrum St. Virgil/Salzburg zum Thema „Die Pikler-Krippe: Welche Bedingungen ermöglichen kleinen Kindern vom außerhäuslichen Betreuungsalltag zu profitieren?“, Bildungszentrum St. Virgil/Salzburg, Österreich.

Fürstaller, M. (2014, Juni 3). Frühe Übergangsprozesse und ihre Bedeutung für Kinder, Eltern und Pädagoginnen. Vortrag und Workshop im Rahmen der Tagung „Außerfamiliräe Betreuung von Kindern im Altern von 0 – 7 Jahren“; Bildungszentrum St. Virgil/Salzburg, Österreich.

2009 – 2013

Fürstaller, M., Studener-Kuras, R. & Funder, A. (2013, September 27). Elternarbeit in der Kita: Die Beziehung zwischen Eltern und ErzieherInnen als Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Fachpersonal. Vortrag im Rahmen der 18. Jahrestagung der GAIMH zum Thema „Frühe Kindheit unter Optimierungsdruck – und nie mehr Zeit für Bullerbü? Seelische Gesundheit von Säuglingen, Kleinkindern, Eltern und professionell Handelnden in einer verunsicherten Gesellschaft“, Oberusel/Frankfurt am Main, Deutschland.

Fürstaller, M. (2012, Februar 4). Frühe Kindheit – Brücken bauen: Weiterbildung im Dialog. Weiterbildungsprozesse von KleinkindpädagogInnen im Kontext psychoanalytischer Pädagogik. Vortrag im Rahmen der 17. Jahrestagung der GAIMH zum Thema „Frühe Kindheit – Brücken bauen: Wissenschaft und Praxis im Dialog“, Universität Basel, Deutschland.

Hover-Reisner, N., Fürstaller, M. & Funder, A. (2012, Oktober 13). Psychoanalytisch-Pädagogische Perspektiven der Aus‐ und Weiterbildung: „Work Discussion“ nach dem Tavistock-Konzept als Methode zur Ausbildung der Verstehenskompetenz von Erziehern und Erzieherinnen in frühpädagogischen Berufsfeldern. Vortrag im Rahmen der Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der DGfE „Psychoanalytische Pädagogik der Frühen Kindheit“, Universität Mainz, Deutschland.

Datler, W. & Fürstaller, M. (2011, Mai 7). Das Beratungsbündnis und seine Bedeutung in Weiterbildungsprozessen. Vortrag im Rahmen der Tagung „Psychodynamische Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern“ der DGfE – Kommission „Psychoanalytische Pädagogik“, Philipps-Universität Marburg, Deutschland.

Fürstaller, M. (2011, September 9). Ein-Blick hinter die Kulissen: Videobasierte Forschung im Rahmen der Wiener Kinderkrippenstudie. Eine Analyse methodischer und methodologischer Implikationen von videographisch untersuchten Eingewöhnungsprozessen unterdreijähriger Kinder in Kinderkrippen und Kindergärten. Kurzpräsentation im Rahmen des „Internationalen Doktorandenkolloquiums: Psychoanalytische Forschung“, Universität Wien, Österreich.

Fürstaller, M., Hover-Reisner, N., Datler, M. & Datler, W. (2011, Juli 16). The Development of Social Involvement in Day Nurseries. The Contribution of Children and Adults towards Overcoming Early Separation Processes. Vortrag im Rahmen des „25th International Congress of Individual Psychology“ zum Thema „Separation – Trauma – Development. 100 Years of Individual Psychology“, Universität Wien, Österreich.

Hover-Reisner, N., Fürstaller, M. & Funder, A. (2011, Jänner 22). „Work Discussion“ nach dem Tavistock-Konzept als Methode der Fallarbeit im Dienste der Professionalisierung in frühpädagogischen Berufsfeldern. Vortrag im Rahmen der Tagung „‚Was der Fall ist‘ – Fallarbeit in Bildungsforschung und Lehrerbildung“, Universität Hildesheim, Deutschland.

Datler, M. & Fürstaller, M. (2010, November 4). Verschlossene Türen. Bemerkungen zur Bedeutung von Beziehungserfahrungen zur „Eingewöhnung“ eines Buben in die Kinderkrippe. Vortrag im Rahmen des Jour Fixe des Wiener Arbeitskreises für Psychoanalyse (WAP), Wien, Österreich.

Funder, A., Fürstaller, M., Hover-Reisner, N. & Datler, W. (2010, März 1). Das Wiener Konzept (WiKo) – Ein Modell zur Eingewöhnung in die Kinderkrippe. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Von der Forschung zur Praxis: Erste Ergebnisse der Wiener Kinderkrippenstudie und deren Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung“, Universität Wien, Österreich.

Fürstaller, M., Funder, A., Hover-Reisner, N., Katschnig, T. & Wininger, M. (2010, Februar 10). „Vom Sprechen in fremden Zungen …“. Oder: Über Herausforderungen im Kontext interdisziplinärer Forschung und Dissemination. Vortrag und Workshop im Rahmen des 2. Symposiums „Multiperspektivisches Arbeiten in bildungswissenschaftlichen Feldern“, Universität Wien, Österreich.

Hover-Reisner, N., Funder, A., Fürstaller, M. & Datler, W. (2010, März 1). Erste Ergebnisse der Wiener Kinderkrippenkrippenstudie. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Von der Forschung zur Praxis: Erste Ergebnisse der Wiener Kinderkrippenstudie und deren Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung“, Universität Wien, Österreich.

Datler, W., Funder, A. & Fürstaller, M. (2009, Juni 19). Die Eingewöhnung von Kindern in der Kinderkrippe – ein Bildungsprozess? Vortrag im Rahmen der Tagung „Videobasierte Methoden der Bildungsforschung: Sozial-, kultur- und erziehungswissenschaftliche Nutzungsweisen“, Universität Hildesheim, Deutschland.

Fürstaller, M. (2009, Oktober 10). Multiperspektivische Zugänge zur Erforschung der Eingewöhnungsphase von Kleinkindern in die Kinderkrippe – Die Wiener Kinderkrippenstudie. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der NachwuchswissenschaftlerInnen der Kommission „Pädagogik der frühen Kindheit“ in der Sektion Sozialpädagogik der DGfE zum Thema „Forschung in der Frühpädagogik – Aktuelle Projekte und Perspektiven“, Universität Bamberg, Deutschland.

Fürstaller, M. & Funder, A. (2009, September 26). Research on early education in pre-school. Toddlers‘ Adjusment to Out-of-Home Day Care – A videobased Exploration. Vortrag im Rahmen der Pre-Conference der European Conference on Educational Research (ECER) zum Thema „Theory and Evidence in European Educational Research“, Universität Wien, Österreich.

Hover-Reisner, N., Eckstein, T., Funder, A., Fürstaller, M. & Wininger, M. (2009, September 28). Toddlers‘ Adjustment to Out-of-home-Care. Methodical aspects concerning the measuring of the quality of pedagogical work in day nurseries. Workshop im Rahmen der European Conference on Educational Research (ECER) zum Thema „Theory and Evidence in European Educational Research“, Universität Wien, Österreich.

Posterpräsentationen

Fürstaller, M., Funder, A., Hover-Reisner, N. & Wininger, M. (2011, Februar 19). Die Bedeutung von Beziehungserfahrungen im Prozess der Eingewöhnung in die Kinderkrippe. Einblick in erste Ergebnisse der Wiener Kinderkrippenstudie. PosterPräsentation im Rahmen der GAIMH-Jahrestagung „Was Kinder (über)leben lässt – die Liebe als Wirkfaktor in der frühen Kindheit“, Universität Wien, Österreich.

Fürstaller, M. (2011). Videobasierte Forschung im Rahmen der Wiener Kinderkrippenstudie. Zur Analyse methodischer und methodologischer Implikationen von videographisch untersuchten Eingewöhnungsprozessen unterdreijähriger Kinder in Kinderkrippen und Kindergärten. Poster-Präsentation im Rahmen des „Internationalen Doktorandenkolloquiums: Psychoanalytische Forschung“, Universität Wien, Österreich.

Funder, A., Fürstaller, M., Hover-Reisner, N. & Wininger, M. (2010, Juli 1). Toddlers‘ Transition to Out-of-Home Care. Design, Aims and first Results of an ongoing study. Präsentation/Posterworkshop im Rahmen des „12th World Congress of the World Association for Infant Mental Health“ (WAIMH), Universität Leipzig, Deutschland.

Funder, A., Fürstaller, M. & Hover-Reisner, N. (2009, November 26). Zur Triangulation von Young Child Observation und Videographie unter dem Anspruch ethnographischen Forschens. Forschungsmethodologische Aspekte der „Wiener Kinderkrippenstudie“. Präsentation im Rahmen der Tagung „Ethnographische Forschung in der Erziehungswissenschaft. Felder – Theorien – Methodologien“, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland.