Mit 1.9.2021 übernahm Frau Mag.a Irina Posteiner-Schuller, MA die Studiengangsleitung des Masterstudienganges Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit.
Seit September 2017 ist Frau Mag.a Irina Posteiner-Schuller nebenberuflich Lehrende im Studiengang und seit 08/2020 als hauptberuflich Lehrende tätig.
Durch ihre vormalige Funktion als Leiterin der Familien- und Jugendgerichtshilfe im Burgenland und ihre langjährigen Tätigkeiten als Gerichtsgutachterin für Familienrechtsfragen, als Fachprüferin für Sachverständige, Kinderbeistand und Supervisorin, wie auch Lehrende an der Pädagogischen Hochschule, bringt sie die entsprechenden Feldexpertisen mit ein, die auch in Forschungsprojektleitungen am Studiengang miteinfließen.
Beruflicher Hintergrund:
- Studium der Erziehungswissenschaften, FK mit Psychologie,
- Postgradualer Master in Psychoanalytisch Pädagogischer Erziehungsberatung;
- Aus- und Fortbildungen (Infant Care-Index, Family Relations Institute / Psychotherapeutisches Propädeutikum, Postgraduate Center Universität Wien / Systematisierte Interaktionsbebeobachtung nach André Jacob, etc.)
Vormalige Tätigkeiten:
- Langjährige Leitung der Familien- und Jugendgerichtshilfe Burgenland, sowie gerichtliche beeidete und zertifizierte Sachverständige zu Obsorge-, Kontaktrechts- und Fremdunterbringungsfragen,
- Verein Vertretungsnetz, Erwachsenen- und Bewohnervertretung, sowie Verein Lebenshilfe Österreich, Autistenhilfe Wien, Kinderfreunde Wien, Caritas Burgenland,
- Wissenschaftliche Begleitung/Publikationen im Rahmen von Elternbildungsprojekten des Landes Burgenland,
- Lehrende an der PH Burgenland, sowie Tätigkeit als Kinderbeistand und Supervisorin in freier Praxis;
Forschungen:
- Leitung des Forschungsprojekts „Bedürfnisgerechten Wohnen in inklusiven Wohngemeinschaften von Kindern- und Jugendlichen“, im Auftrag der MA11
- Entwicklung eines praxisorientierten Curriculums entlang der FICE-Qualitätsstandards für die stationäre KJH / Implementierung eines Akademischen Hochschullehrganges an der FH Campus Wien für 02/2024 in Planung
- Teamübergreifendes Forschungsprojekt „Flying Teams – Niederschwellige Beratungsangebote von Sozial- und Gesundheitsexpert*innen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz